HAUSHALTSFÜHRUNGSSCHADEN

nach einem Unfall

Kann der Geschädigte wegen eines unverschuldeten Unfall seinen Haushalt nicht bzw. nur eingeschränkt führen, steht ihm Schadensersatz zu.

 

Zu den Haushaltstätigkeiten zählen u.a.:

 

  • Reinigungsarbeiten
  • Planung und Organisation des Haushalts
  • Einkaufen
  • Essenszubereitung und Küchenarbeit
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Betreuung der Kinder
  • Pflege des Gartens
  • Versorgung von Haustieren
  •  

Die Höhe des Haushaltsführungsschadens nach einem privaten Unfall hängt von

 

  • dem Grad der verletzungsbedingten Einschränkung des Unfallopfers
  • der Größe seines Haushalts
  • der Ausstattung seines Haushalts
  • Vorhandensein und Größe seines Gartens
  • der Anzahl der Personen in seinem Haushalt
  • der Anzahl zu betreuender Kinder o. Angehöriger im Haushalt
  • der Erwerbstätigkeit der Dauer eines stationären Krankenhausaufenthalts

 

und weiteren individuellen Faktoren ab.

 Der Haushaltsführungsschaden nach einem Unfall ist zu ersetzen, unabhängig davon, ob der Geschädigte seinen Haushalt trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiter allein führt, kostenlos von Verwandten oder Freunden im Haushalt unterstützt wird oder eine Haushaltshilfe beschäftigt.

 

Die Regulierung Haushaltsführungsschadens nach einem privaten Unfall ist überaus komplex und kompliziert und bedürfen daher einer gewissen fachlichen juristische Kompetenz sowie Erfahrung.

Sie möchten einen Haushaltsführungsschaden nach einem Unfall geltend machen?

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt über ein erweitertes Kontaktformular

Wir rufen Sie zu einem bestimmten Termin zurück

Kontakt über ein einfaches Kontaktformular

Bürozeiten

Mo -Do

9:00 - 17:00

Fr

9:00 - 15:00

Telefonnummern

Tel: 0345 213 88 575
Fax: 0345 20 23 235

Aktuelle Urteile zu Privatunfällen

OLG Brandenburg an der Havel, Urt.v. 19.02.2003 - 7 U 135/02 - Verstoß gegen Verkehrssicherungspflichten

Orientierungssatz: Ein Bauunternehmer verletzt seine gegenüber einem Subunternehmer bestehenden Sicherungspflichten, wenn eine Öffnung im Fußboden des Bauwerks nicht in den…

mittelschwere Fakturen an der Wirbelsäule - Schmerzensgeld

mittel Summe Schmerzensgeld für Brustwirbelkörperfraktur des BWK 12, Lendenwirbelfraktur des 2. LW, der jedoch nicht vollständig gebrochen war, starkes Gurthämatom,…

Schmerzensgeld- Geburtsschaden bei Zwillingsschwangerschaft

 Der Versuch einer vaginalen Entbindung statt der sofortigen Durchführung einer Sectio stellt bei Zwillingsschwangerschaften mit Besonderheiten (Einstellungsanomalie, Größendifferenz der Kinder,…

Verlust von mehr als 2 Zähnen - Schmerzensgeld

Zahnverlust (mehr als 2 Zähne) schwer Urteile Betrag in Euro Schmerzensgeld für Zahnextraktion 11, 12, 14, 15, 17, 21, 22,…

Kontakt Infos

  • Rechtsanwalt Frank Sandhop
    Triftstrasse 26/27
    06114 Halle (Saale)
  • +49 345 213 88 575

  • info@personenschaden360.de
    kontakt@personenschaden360.de

Bürozeiten

Emailkontakt 24/7

Mo – Do: 9 -17 Uhr
Freitag: 9 -15 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie dieses Formular bitte aus! Wir melden uns bei Ihnen.

Copyright 2019 ©
Alle Rechte vorbehalten
Design Winterbergpromotion
technische Umsetzung CND-BLK