HAUSHALTSFÜHRUNGSSCHADEN

nach Verkehrsunfall

Kann der Geschädigte wegen unfallbedingter Verletzungen seinen Haushalt nicht bzw. nur eingeschränkt führen, steht ihm Schadensersatz zu.

 

Zu den relevanten Haushaltstätigkeiten zählen u.a.:

 

  • Reinigungsarbeiten
  • Planung und Organisation des Haushalts
  • Einkaufen
  • Essenszubereitung und Küchenarbeit
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Betreuung der Kinder
  • Pflege des Gartens
  • Versorgung von Haustieren
  •  

Die Höhe des Haushaltsführungsschadens hängt von

 

  • dem Grad der verletzungsbedingten Einschränkung des Geschädigten,
  • der Größe des Haushalts,
  • der Ausstattung des Haushalts,
  • Vorhandensein und Größe eines Gartens,
  • der Anzahl der Personen im Haushalt,
  • der Anzahl zu betreuender Kinder o. Angehöriger im Haushalt,
  • der Erwerbstätigkeit des Geschädigten,
  • der Dauer eines stationären Krankenhausaufenthalts des Geschädigten

 

und weiteren individuellen Faktoren ab.

 Der Haushaltsführungsschaden ist zu erstatten, unabhängig davon, ob der Geschädigte den Haushalt trotz Verletzung weiter allein führt, kostenlos von Verwandten oder Freunden im Haushalt unterstützt wird oder eine Haushaltshilfe beschäftigt.

 

Die Regulierung Haushaltsführungsschadens nach einem Verkehrsunfall ist überaus komplex und kompliziert und bedürfen daher einer gewissen fachlichen juristische Kompetenz sowie Erfahrung.

Gerade bei größeren Personenschäden raten wir dringend an, die Ansprüche durch einen fachlich versierten Fachanwalt für Verkehrsrecht durchsetzen zu lassen.

Sie möchten einen Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall geltend machen?

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt über ein erweitertes Kontaktformular

Wir rufen Sie zu einem bestimmten Termin zurück

Kontakt über ein einfaches Kontaktformular

Bürozeiten

Mo -Do

9:00 - 17:00

Fr

9:00 - 15:00

Telefonnummern

Tel: 0345 213 88 575
Fax: 0345 20 23 235

Aktuelle Urteile zu Verkehrsunfällen

Schmerzensgeld für schwere Wirbelfrakturen

Wirbel-frakturen schwer Summe Schmerzensgeld für Halswirbelsäulenfraktur C2, wurde 22 Monate nicht erkannt, die Kl. lebte in dieser Zeit mit dem…

Schmerzensgeld nach Bandscheibenverletzungen

Bandscheiben-verletzungen schwer Summe Schmerzensgeld nach Bandscheibenvorfall i.H.d. 3. HW, Handfraktur, Mittelhandbasisfraktur (Bennett-Fraktur), Oberarmnervlähmung (Plexus.b.), Unterschenkelfraktur (Pilontibialfraktur), großflächige Skalpierungsverletzung, Schädelhirntrauma (LG…

LG Bonn, Urt. v. 28.10.2005 - 2 O 354/04 - Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall

Leitsatz: 1.
Der Anspruch eines durch einen Verkehrsunfall Verletzten auf Schmerzensgeld gegen den Fahrer eines Kraftfahrzeugs und gegen dessen Haftpflichtversicherer kann…

Schmerzensgeld bei schweren Wirbelsäulenverketzungen

Schwere Was Summe Wirbelsäulen-verletzung schwer Schmerzensgeld für schwere Rückenmarkschädigung mit Funktionsbeeinträchtigung der Beine und Blase, Impotenz (LG Magdeburg, Urt. v.…

Kontakt Infos

  • Rechtsanwalt Frank Sandhop
    Triftstrasse 26/27
    06114 Halle (Saale)
  • +49 345 213 88 575

  • info@personenschaden360.de
    kontakt@personenschaden360.de

Bürozeiten

Emailkontakt 24/7

Mo – Do: 9 -17 Uhr
Freitag: 9 -15 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie dieses Formular bitte aus! Wir melden uns bei Ihnen.

Copyright 2019 ©
Alle Rechte vorbehalten
Design Winterbergpromotion
technische Umsetzung CND-BLK