Schmerzensgeld für Verletzungen an den Füßen

 

 

 

Teil Schwere Was Summe Schmerzensgeld
Fußgelenk- bzw. Sprung-gelenk-verletzungen schwer 10.225,84-30.000,00
Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverletzung mit Arthrosebildung und Dauerschaden (OLG München, Urt. v. 29.10.2010 - 10 U 3249/10)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverletzung nach bzw. durch fehlerhaft behandelte Sprunggelenkfraktur, Arthrosegefahr (LG Gießen, Urt. v. 26.10.2009 - 2 O 69/06)

 

Schmerzensgeld nach Einsteifung eines Sprunggelenkes in einer Spitzfußstellung von 130 Grad nach kunstfehlerhafter Sprunggelenkfraktur (OLG Düsseldorf, Urt. v. 12.03.1998 - 8 U 49/97)

 

Schmerzensgeld nach kunstfehlerhafter Versorgung einer Außenknöchelfraktur, Wundheilungsstörungen, Belsatungsschmerzen, der Fuß schwillt schnell an mit Bewegungsbeeinträchtigungen (OLG Oldenburg, Urt. v. 17.10.1995 - 5 U 65/95)

30.000,00

 

 

 

20.000,00

 

 

 

 

17.895,22

 

 

 

 

12.782,30

mittel 1.000,00-7.500,00
Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverletzung / Fußverletzung mit Schleimbeutelentzündung und Sehnenverhärtung nach Innenknöchelausriss (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 19.08.2009 - 7 U 23/08)

 

Schmerzensgeld nach schwerer Fußverstauchung am oberen Sprunggelenk mit Außenbandabriß, HWS-Verstauchung, Prellungen (LG Mönchengladbach, Urt. v. 31.01.1990 - 3 O 359/88)

 

Schmerzensgeld nach massivem Bluterguß im gesunden Fußbereich, Außenbandruptur mit deutlichem Schubladeneffekt im linken Sprunggelenk (AG Stralsund, Urt. v. 02.10.1997 - 1 C 1678/96)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverletzung, Unterschenkelprellung, Rippenprellungen (AG Hamburg, Urt. v. 21.02.2008 - 50 C 367/07)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkdistorsion im oberen Sprunggelenk, Bänderverletzung des inneren Seitenbandes am Fuß, Kniegelenkdistorsion, HWS-Syndrom (LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 15.12.2011 - 19 S 14/10)

7.500,00

 

 

 

 

5.112,92

 

 

 

 

 

2.556,46

 

 

 

 

1.500,00

 

 

 

1.000,00

leicht 102,26-894,76
Schmerzensgeld nach mehrfachem Bänderriß im Sprunggelenk (LG Hamburg, Urt. v. 16.01.1998 - 312 O 239/97)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverstauchung am oberen rechten Sprunggelenk, leichte Gehirnerschütterung, zahlreiche Prellungen, Schürfwunden an der rechten Körperseite (AG Norden, Urt. v. 02.06.1989 - 5 C 942/88)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkdistorsion mit Distorsionsödemen beider Sprunggelenke, Großflächige beids.Unterschenkelprellungen, Bluterguß (AG Ludwigshafen am Rhein, Urt. v. 01.04.1980 - 2 C 1553/79)

 

Schmerzensgeld nach Verstauchung des rechten oberen Sprunggelenkes mit Außenbandruptur, Verrenkung der Peronalsehne (OLG Düsseldorf, Urt. v. 12.07.1996 - 22 U 192/94)

894,76

 

 

511,29

 

 

 

 

 

306,78

 

 

 

 

 

102,26

Fußgelenk- bzw. Sprung-gelenk-frakturen schwer 10.000,00-25.564,59
Schmerzensgeld nach Außenknöchelfraktur und Sprungbeinfraktur mit bleibenden Schäden, Beckenfraktur mit Hüftgelenkluxsation, Rippenserienfraktur, Schocklunge, Tracheostoma, Pneumothorax, Schock (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 16.08.2001 - 3 U 160/00)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkluxationsfraktur des linken oberen Sprunggelenkes mit Sprunggelenkversteifung des oberen und fortschreitender Versteifung des unteren Sprunggelenkes (OLG Hamm, Urt. 07.11.1996 - 27 U 102/96)

 

Schmerzensgeld nach Innenknöchelfraktur rechts im Sprunggelenkbereich, Brustkorbprellung, Gehirnerschütterung, zahlreiche Schürfwunden (LG Berlin, Urt. v. 21.04.2009 - 24 O 358/06)

25.564,59

 

 

 

 

 

 

12.782,30

 

 

 

 

 

10.000,00

mittel 1.278,23-8.180,67
Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverrenkungsfraktur rechts mit körperferner Wadenbeinfraktur, Innenknöchelfraktur, Wadenbeinfragmentfraktur (OLG Hamm, Urt. v. 13.09.2002 - 9 U 49/02)

 

Schmerzensgeld nach links Sprunggelenkluxationsfraktur mit posttraumatischer Sprunggelenkarthrose, dauernde Bewegungseinschränkung (OLG Hamm, Urt. v. 20.09.2000 - 13 U 78/98)

 

Schmerzensgeld nach Sprungbeinfarktur bzw. Talusfraktur rechts, Knieprellung rechts, beids. Knieschürfwunden, HWS-Syndrom (OLG Köln, Urt. v. 04.06.2012 - 5 U 1/12)

 

Schmerzensgeld nach Fraktur des 3. und 4. Mittelfußknochens, Zehgrundgelenkfraktur des 5. Zehs links, Sprunggelenkdistorsion links (OLG Köln, Urt. v. 16.03.2001 - 19 U 130/00)

 

Schmerzensgeld nach bimalleolärer Sprunggelenkluxationsfraktur Typ B (OLG Hamm, Urt. v. 06.07.2005 - 13 U 11/05)

 

Schmerzensgeld nach trimellären Sprunggelenkfraktur mit Nekrosebildung (OLG Hamm, Urt. v.  14.01.2005 - 9 U 116/03)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkluxationsfraktur des rechten oberen Sprunggelenkes nach Typ B (LG Münster, Urt. v. 06.01.2005 - 14 O 257/04)

 

Schmerzensgeld nach Fraktur des rechten oberen Sprunggelenkes, Wadenbeinfraktur (LG Bochum, Urt. v. 31.05.1995 - 10 S 41/95)

8.180,67

 

 

 

 

7.669,38

 

 

 

 

6.666,00

 

 

 

 

5.112,92

 

 

 

 

3.385,00

 

 

 

2.500,00

 

 

 

2.000,00

 

 

 

1.278,23

Schwere Fußgelenk- bzw. Sprung-gelenk-verletzungen schwer 10.225,84-30.677,51
Schmerzensgeld nach Kniescheibentrümmerfraktur, Sprunggelenktrümmerfraktur, zweifache Oberschenkelfraktur, Ellenbogenfraktur, Psychosyndrom, Schädelhirntrauma (OLG Hamm, Urt. v. 11.02.2000 - 9 U 204/99)

 

Schmerzensgeld nach Fußwurzelknochenfraktur, Würfelbeintrümmerfraktur, Kahnbeinabsprengung,  Fersenbeinmehrfachfragmentfraktur, Sprungbeinsubluxation, stumpfes Brustkorbtrauma, Rippenfraktur, Prellungen (LG Zweibrücken, Urt. v. 05.06.2009 - 2 O 6/07)

 

Schmerzensgeld nach o.Unterschenkelfraktur 2.Grades links mit Sprunggelenkbeteiligung, Mittelhandknochenfraktur II und III rechts (LG Aurich, Urt. v. 21.01.1998 - 2 O 496/96)

 

Schmerzensgeld nach bimalleolären Sprunggelenkluxationsfraktur mit postoperativem rechtsseitigen Lymphödem (LG Gießen, Urt. v. 17.05.2010 - 2 O 67/07)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverrenkungsfraktur rechts mit Abbruch beider Knöchel und der Schienbeinhinterkante (LG Berlin, Urt. v. 12.06.2009 - 35 O 104/07)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenlluxationstrümmerfraktur mit Fraktur des Pilontibiale rechts, diverse Prellungen (LG Regensburg, Urt. v. 20.07.2005 - 6 O 899/05)

 

Schmerzensgeld nach komplizierter Sprunggelenkverletzung mit bleibenden Narben, Muskelverschmächtigung, Schwellneigung, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Bereich des linken Sprunggelenks (OLG Karlsruhe, Urt. v. 24.01.2014 - 9 U 102/13)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkbänderriß in Form des Abrisses von 2 Bändern des oberen Sprunggelenkes im rechten Knöchelbereich mit einer Ablösung eines Teils des Sprunggelenkes (OLG Celle, Urt. v. 09.11.2000 - 14 U 246/98)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverrenkungsfraktur mit Innenknöchelfraktur, Fraktur eines hinteren Volkmann-Dreiecks (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 23.03.1995 - 1 U 19/94)

30.677,51

 

 

 

 

 

30.000,00

 

 

 

 

 

 

 

23.008,13

 

 

 

 

20.000,00

 

 

 

17.500,00

 

 

 

 

15.000,00

 

 

 

 

13.000,00

 

 

 

 

 

 

12.782,30

 

 

 

 

 

10.225,84

mittel 8.691,96
Schmerzensgeld nach dislozierter Innenknöchelfraktur, folgendes Hämatom mit späterer Infektion mit folgender dauernder Bewegungsbeeinträchtigung des Fußes von 20%, Prellungen/Schürfung (LG Aachen, Urt. v. 14.04.1994 - 4 O 250/93)

 

Schmerzensgeld nach schwerer Fußverletzung (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 09.11.2005 - 1 U 119/05)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenksluxationsfraktur links vom Typ Weber C, Innenknöchelfraktur links mit knöchernem Ausriss eines Fragments im Bereich des Schienbeins, Fraktur des hinteren Volkmanndreiecks (OLG Naumburg, Urt. v. 12.12.2013 - 2 U 25/13)

 

Schmerzensgeld nach Achillessehnenriß rechts (LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 27.06.2011 - 2-24 O 176/10)

8.691,96

 

 

 

 

 

7.000,00

 

 

5.000,00

 

 

 

 

 

 

2.800,00

Fußverletzungen schwer 10.000,00-35.790,43
Schmerzensgeld nach Schmerzensgeld nach schwere Fußverletzungr linksseitig (Überfahren des linken Fußes mit dem Hinterrad eines Gabelstaplers) (OLG Hamm, Urt. v. 23.02.1994 - 20 U 282/93)

 

Schmerzensgeld nach einer Osteotomie (Knochenumstellung) des linken Unterschenkels wurde das Kompartmentsyndrom fehlerhaft nicht erkannt, Folge: erhebliche neurologischen Schäden mit Sprunggelenkseinsteifung) (OLG Oldenburg, Urt. v. 02.12.1997 - 5 U 79/97)

 

Schmerzensgeld nach chronischer Knochenentzündung nach Mittelfußknochenverletzung (knöcherne Substanzverletzung im Großzehengrundgelenk) (OLG Oldenburg, Urt. v. 15.11.2006 - 5 U 68/05)

 

Schmerzensgeld nach erheblichen Schmerzen mit Taubheitsgefühlen und Sensibilitätsstörungen nach kunstfehlerhafter Behandlung einer Innenknöchelverletzung (Trennung des Nervus tibialis) (OLG Köln, Urt. v. 21.12.1998 - 5 U 166/97)

 

Schmerzensgeld nach Nervverletzung des nervus tibialis und Bänderriss im Bereich des Mittelfußknochens, massive Weichteil- und Knochenquetschung der Zehen des linken Fußes (LG Hamburg, Urt. v. 29.02.2012 - 302 O 250/09)

 

Schmerzensgeld nach Fußheberschwäche nach Fußnervverletzung am rechten Bein (OLG Hamm, Urt. v. 14.03.2007 - 3 U 54/06)

35.790,43

 

 

 

 

25.564,59

 

 

 

 

 

 

25.000,13

 

 

 

 

 

17.895,22

 

 

 

 

 

 

10.000,00

 

 

 

 

 

10.000,00

mittel 1.000,00-9.203,25
Schmerzensgeld nach kunstfehlerhafter Durchführung einer Krallenzehenoperation (OLG Köln, Urt. v. 23.10.1996 - 5 O 38/96)

 

Schmerzensgeld nach 5 cm langer klaffender Risswunde über dem lateralen Fußrücken und eine weitere ca. 3 cm lange Risswunde über dem Außenknöchel (OLG Koblenz, Urt. v. 03.12.2012 - 12 U 1473/11)

 

Schmerzensgeld nach Mittelfußknochenabsplitterung rechts mit Wunde am Fußspann mit bleibender handflächengroßer Narbe, schwere Unterschenkelprellung (LG Aachen, Urt. v. 05.11.2010 - 7 O 127/10)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverletzung im oberen und unteren Sprunggelenk (LG Darmstadt, Urt. v. 13.07.2004 - 3 O 228/02)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkdistorsion im oberen Sprunggelenk, Bänderverletzung des inneren Seitenbandes am Fuß, Kniegelenkdistorsion, HWS-Syndrom (LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 15.12.2011 - 19 S 14/10)

9.203,25

 

 

 

6.250,00

 

 

 

 

5.000,00

 

 

 

 

3.3834,69

 

 

 

1.000,00

leicht 255,65-500,00
Schmerzensgeld nach Bänderdehnung am rechten Fuß, Prellung an der linken Hand und am Oberschenkel links (AG Paderborn, Urt. v. 31.05.2005 - 55 C 312/04) 500,00
Fußfrakturen schwer 15.000,00
Schmerzensgeld nach Fußfraktur, die ärztlicherseits nicht diagnostiziert wurde, obwohl sie auf den entspr. Röntgenaufnahmen erkennbar war (OLG Köln, Urt. v. 05.06.2002 - 5 U 226/01) 15.000,00
mittel 1.022,58-5.112,92
Schmerzensgeld nach Fersenbeinfraktur, Sprunggelenkzerrung, Brustbeinfraktur, Brustkorbquetschung,  Daumengelenkzerrung (AG Ingolstadt, Urt. v. 18.07.1991 - C 844/91-12)

 

Schmerzensgeld nach Mittelfußfraktur: metatarsalen V-Basisfraktur rechts, schwere Sprunggelenkdistorsion im oberen Sprunggelenk mit Abbruch der Außenknöchelspitze und Innenknöchelstauchung (OLG Hamm, Urt. v. 04.02.2002 - 6 U 130/01)

 

Schmerzensgeld nach Mittelfußtrümmerfraktur rechts, die nachfolgend zu einer Senkfußhaltung mit Abknickung und in der Folge zu schmerzhafter Sehnenreibung führte (LG Berlin, Urt. v. 29.02.2000 - 20 O 615/99)

 

Schmerzensgeld nach Mittelfußfraktur mit knöcherner Absprengung im Bereich des Mittelfußknochens, Supinationstraumas im Bereich ihres linken oberen Sprunggelenks (OLG Naumburg, Urt. v. 16.09.2011 - 10 U 3/11)

5.112,92

 

 

 

 

4.090,34

 

 

 

 

 

2.556,46

 

 

 

 

 

2.000,00

leicht 511,29-894,76
Schmerzensgeld nach mehrfacher Bänderriß am Sprunggelenk (LG Hamburg, Urt. v. 16.01.1998 - 312 O 239/97) 894,76
schwere Fußfrakturen schwer 12.782,30-33.233,97
Schmerzensgeld nach Fersenfraktur links mit Knicksenfußbildung und Belastungsbeeinträchtigungen auf Dauer, Vorfußfraktur rechts, Oberschenkelfraktur rechts, Unterschenkelfraktur rechts, kleinere oberflächliche Verletzungen (LG Augsburg, Urt. v. 25.07.2012 - 011 O 314/11)

 

Schmerzensgeld nach Sprungbeintrümmerfraktur, Kniescheibenfraktur, Lungenquetschung beidseitig nach Brustkorbprellung, weitere Frakturen (OLG Brandenburg an der Havel, Urt. v. 29.03.2007 - 12 U 128/06)

 

Schmerzensgeld nach mehrfachen Fußfrakturen am linken Fuß und Unterschenkel mit sehr schweren, massiven und großflächigen Weichteilverletzungen mit Ablederung der Fußweichteile, vorübergehende Amputationsgefahr (LG Saarbrücken, Urt. v. 10.09.2009 - 9 O 192/09)

 

Schmerzensgeld nach Mittelfußköpfchenfraktur, Vorfußquetschung mit Hautdefekten, Arthrosebildung, Rippenfrakturen (OLG Hamm, Urt. v. 29.03.2004 - 6 U 14/04)

 

Schmerzensgeld nach komplexer Mehrfachfraktur des linken Fußes mit posttraumatischer Arthrose (OLG Koblenz, Urt. v. 12.12.2011 - 12 U 1110/10)

32.000,00

 

 

 

 

 

 

20.000,20

 

 

 

 

 

20.0000,00

 

 

 

 

 

 

16.999,94

 

 

 

16.800,00

mittel 1.840,65-8.180,67
Schmerzensgeld nach mehrfacher Fersenbeinberstfraktur, erhebliche Prellungen (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 29.08.2005 - 12 U 190/04)

 

Schmerzensgeld nach Fußtrümmerfraktur mit erheblichen Substanzverletzungen des Fußwurzelknochens, Verletzungen des Kehlbeins, Strecksehnenriß (OLG Köln, Urt. v. 05.02.1999 - 3 U 91/98)

 

Schmerzensgeld nach schwerer Sprunggelenkluxationsfraktur Typ B (OLG Hamm, Urt. v. 06.07.2005 - 13 U 11/05)

8.180,67

 

 

 

5.112,92

 

 

 

 

3.385,00

Fuß-amputationen schwer 12.782,30-175.000,00
Schmerzensgeld nach beids. Fußamputation oberhalb der Sprunggelenke, Teilamputation von insgesamt 6 Fingern, Septischer Schock mit nachfolgenden Herz- und Nierenproblemen (OLG Hamm, Urt. v. 10.09.2008 - 3 U 199/07)

 

Schmerzensgeld nach Fußamputation links, Zehenamputationen (Zehen 1 und 4) am rechten Fuß im Rahmen einer Notamputation am Unfallort, Dünndarmzerreißung, Baucheinblutungen, offene Unterschenkelfraktur (LG Bielefeld, Urt. v. 22.11.2005 - 2 O 23/04)

 

Schmerzensgeld nach Vorfußamputation (LG Dortmund, Urt. v. 21.01.2010 - 4 O 77/05)

 

Schmerzensgeld nach fast gänzlicher Fußamputation links (LG Nürnberg, Urt. v. 18.05.2011 - 2 O 8329/10)

 

Schmerzensgeld nach Vorfußamputation links,  Fascialisparese, Zahnfrakturen, Schädelhirntrauma, stumpfes Bauchtrauma mit Leberquetschung, Kopfschwartenablederung (OLG München, Urt. v. 21.02.2002 - 24 U 570/01)

 

Schmerzensgeld nach Vorfußamputation links (OLG Hamm, Urt. v. 24.06.1996 - 32 U 177/95)

175.000,00

 

 

 

 

 

75.000,00

 

 

 

 

 

 

50.000,00

 

 

35.000,00

 

 

25.000,00

 

 

 

 

 

12.782,30

Knöchel-verletzungen und Knöchel-frakturen schwer 10.225,84-20.451,68
Schmerzensgeld nach verschobene Innenknöchelfraktur rechts, Fersenbeinfraktur links, zahlreiche Schürfwunden (OLG Köln, Urt. v. 26.04.1995 - 2 U 161/94)

 

Schmerzensgeld nach Sprunggelenkverrenkungsfraktur rechts mit Abbruch beider Knöchel und der Schienbeinhinterkante (LG Berlin, Urt. v. 12.06.2009 - 35 O 104/07)

 

Schmerzensgeld nach Innenknöchelfraktur mit Kapselbandapparatzereißung am rechten oberen Sprunggelenk,  Endgliedfraktur am dritten Finger rechts (OLG Koblenz, Urt. v. 15.10.1990 - 12 U 802/89)

20.451,68

 

 

 

 

17.500,00

 

 

 

 

10.225,84

 

 

 

mittel 1.022,58-8.691,96
Schmerzensgeld nach dislozierter Innenknöchelfraktur, führte zu einem Hämatom mit späterer Infektion mit dauernder Bewegungsbeeinträchtigung des Fußes von 20%,  Prellungen/Schürfung (LG Aachen, Urt.v. 14.04.1994 - 4 O 250/93)

 

Schmerzensgeld nach Innenknöchelausriss mit Schleimbeutelentzündung, Sehnenverhärtung (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 19.08.2009 - 7 U 23/08)

 

Schmerzensgeld nach Metatarsalen V-Basisfraktur rechts, schwere Sprunggelenkdistorsion im oberen Sprunggelenk mit Abbruch der Außenknöchelspitze, Innenknöchelstauchung (OLG Hamm, Urt. v. 04.02.2002 - 6 U 130/01)

 

Schmerzensgeld nach Außenknöchelfraktur auf Höhe des oberen Sprunggelenkes (Typ Weber B (LG Koblenz, Urt. v. 10.07.2009 - 10 O 114/09)

 

Schmerzensgeld nach Innenknöchelfraktur, Bauchdeckenprellung, Brustkorbprellung (LG Oldenburg, Urt. v. 12.01.1998 - 4 O 3320/96)

 

Schmerzensgeld nach Außenknöchelfraktur Typ Weber A, Handfraktur rechts, Brustkorbquetschung, Beckenprellung (AG Düren, Urt. v.  04.11.2009 - 47 C 179/09)

 

Schmerzensgeld nach Knöchelgelenkfraktur am linken Außenknöchel (LG Köln, Urt. v. 08.03.2005 - 11 S 81/04)

8.691,96

 

 

 

 

 

7.500,00

 

 

 

 

4.090,34

 

 

 

 

 

4.000,00

 

 

 

3.579,04

 

 

 

2.500,00

 

 

 

2.000,00

leicht 204,52-500,00

 

Schmerzensgeld nach Außenknöchelprellung, Schürfwunde im Fußbereich (LG München, Urt. v. 25.03.2013 - 19 O 1258/12) 500,00
Zehen-verletzungen schwer 15.000,00
Schmerzensgeld nach leichter sensorischer Polyneuropathie mit Schädigung der Endäste des Nervus plantaris medialis nach Hallux-Valgus-Operation an beiden Füßen (OLG Berlin, Urt. v. 17.12.2012 - 20 U 190/10) 15.000,00
mittel 1.533,88-7.669,38
Schmerzensgeld nach Bildung eines Schlapperzehs als Folge einer zunächst fehlerhaften Diagnose (Hallux-valgus statt -rigidus) und zwei fehlerhafter Operationen zur Behebung einer Arthrosis deformans im rechten Großzehengrundgelenk (LG Freiburg im Breisgau, Urt. v. 03.06.1998 - 8 O 167/97)

 

Schmerzensgeld nach kunstfehlerhafter Nagelbettbehandlung: Offene Verletzung mit fortdauernder Sekretion an der Großzehe mit Gefahr einer Großzehenamputation und einem langwierigen und schmerzhaften Krankheitsverlauf (OLG Karlsruhe, Urt. v. 08.09.1999 - 11 O 119/98)

 

Schmerzensgeld nach Wundheilungsstörungen infolge einer behandlungsfehlerfrei ausgeführten Hallux-valgus-Operation (OLG Oldenburg, Urt. v. 17.06.1997 - 5 U 21/97)

 

Schmerzensgeld nach Kapselausriss am linken großen Zeh, Prellungen, Schürfungen am Unterschenkel (AG Braunschweig, Urt. v. 15.05.2002 - 113 C 486/02)

7.669,38

 

 

 

 

 

 

5.112,92

 

 

 

 

 

 

2.045,17

 

 

 

 

1.533,88

leicht 511,29-500,04
Schmerzensgeld nach Großzehenquetschung links, Schulterprellung (LG Münster, Urt. v. 23.03.2004 - 3 S 137/03) 500,04
Zehenverlust schwer 12.782,3
Schmerzensgeld nach o. Zehenendgliedtrümmerfraktur 2. bis 3.Grades, Grundgliedfrakturen (Zehen 1 - 5) mit teilweiser Zehenamputation (1/3), ausgedehnte Vorfußweichteilverletzung (OLG Celle, Urt. v. 19.01.1990 - 14 U 77/89) 12.782,3
mittel 1.000,00-3.000,00
Schmerzensgeld nach o. offenen Trümmerfraktur des Zehenendglieds der rechten Großzehe mit teilweiser Ablösung des Nagels sowie eine Endgliednagelkranzfraktur der zweiten rechten Zehe (OLG Frankfurt am Main, Urt. v. 31.05.2012 - 16 U 169/11)

 

Schmerzensgeld nach Großzehenfraktur rechtsseitig, Fußprellung (AG Esslingen am Neckar, Urt. v. 27.01.2011 - 6 C 692/10)

3.000,00

 

 

 

 

 

 

1.000,00

leicht 750,00
Schmerzensgeld nach Großzehfraktur (LG Bayreuth, Urt. v. 29.01.2002 - 33 O 654/99) 750,00
Zehenverlust und Zehenglied-verlust schwer 15.000,00-65.000,00
Schmerzensgeld nach Großzehenamputation rechts, Amputation des Mittelfußknochens, Amputation des kleinen Fingers und des Ringfingers der rechten Hand (LG Düsseldorf, Urt. v. 17.10.2005 - 3 O 648/03)

 

Schmerzensgeld nach Amputation von 4 Zehen (OLG Hamm, Urt. v. 29.10.2007 - 6 U 34/07)

65.000,00

 

 

 

 

 

15.000,00

mittel 2.556,46-6.646,79
Schmerzensgeld nach Überrolltrauma des linken Fußes, der "nahezu abgefahren" wurde, Fußsohlenfraktur (sogn. Metatarsaliafraktur), schwerste Verletzungen des gesamten Fußes, Handfraktur (sogn. DV-Fraktur im Handbereich links) (OLG Hamm, Urt. v. 09.11.1998 - 32 U 137/98)

 

Schmerzensgeld nach Amputation eines Drittels des rechten Großzehes  (OLG Hamburg, Urt. v. 19.02.1999 - 14 U 165/98)

5.112,92

 

 

 

 

 

 

2.658,72

leicht 400,00
Schmerzensgeld nach stark entzündeter Menschenbisswunde, die stark blutete (AG Gelsenkirchen, Urt. v. 23.06.2005 - 32 C 672/04) 400,00

 

 

Kontakt Infos

  • Rechtsanwalt Frank Sandhop
    Triftstrasse 26/27
    06114 Halle (Saale)
  • +49 345 213 88 575

  • info@personenschaden360.de
    kontakt@personenschaden360.de

Bürozeiten

Emailkontakt 24/7

Mo – Do: 9 -17 Uhr
Freitag: 9 -15 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie dieses Formular bitte aus! Wir melden uns bei Ihnen.

Copyright 2019 ©
Alle Rechte vorbehalten
Design Winterbergpromotion
technische Umsetzung CND-BLK