Schmerzensgeld bei einem schweren Schädelhirntrauma

  schwer    
    schwerste Gehirnschädigung nach extrem traumatischer Hirnschädigung, Dauerschaden: Bewegungsunfähigkeit, fehlende Kopfkontrolle, eine an Blindheit grenzende Sehstörung, schmerzhafte Krampfanfälle, Inkontinenz, Wachkomaähnliche Zustände, Intensivpflegefall (LG Münster, Urt. v. 17.04.2009 - 16 O 532/07  

 

 

 

500.000,00

    Schädelkalottenfraktur, traumatische Subarachnoidalblutung, Stammhirnquetschung, Kleinhirnquetschung, Balkenläsion, ausgeprägtes Hirnödem, apallisches Syndrom, spastische Tetraparese, Verletzungen (LG Würzburg, Urt. v. 03.12.2001 – 22 O 713/99)

 

 

 

 

 

255.645,94

    Schädelfraktur, Hirnstamm- und Kleinhirnquetschung, Hirnblutung, Balkenläsion und Hirnödem, posttraumat. Anfallsleiden (Epilepsie), spast. Tetraparese m. ausgeprägter Rumpfhypotonie u.w.Verletzungen (LG Würzburg, Urt. v. 03.12.2001 - 22 O 713/99)

 

 

 

 

 

255.645,94

 

    Schädelhirntrauma 3.Grades mit  Schädelimpressionsfraktur, Hemiparese (LG Paderborn, Urt. v. 28.07.2005 – 3 O 33/04)

 

200.000,00

Schildern Sie uns unverbindlich ihren Fall.

 

Kontakt Infos

  • Rechtsanwalt Frank Sandhop
    Triftstrasse 26/27
    06114 Halle (Saale)
  • +49 345 213 88 575

  • info@personenschaden360.de
    kontakt@personenschaden360.de

Bürozeiten

Emailkontakt 24/7

Mo – Do: 9 -17 Uhr
Freitag: 9 -15 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie dieses Formular bitte aus! Wir melden uns bei Ihnen.

Copyright 2019 ©
Alle Rechte vorbehalten
Design Winterbergpromotion
technische Umsetzung CND-BLK