VERMEHRTE BEDÜRFNISSE

nach privaten Unfällen

Hat der Unfallgeschädigte aufgrund der erlittenen Verletzungen Aufwendungen, die regelmäßig entstehen, spricht man von sogenannten „vermehrten Bedürfnissen“. Diese sind grundsätzlich vom Verursacher des Unfalls zu ersetzen.

 

Hierzu zählen:

  • Kosten der Pflege
  • behindertengerechte Fahrzeuge
  • barrierefreies Wohnen (behindertengerecht)
  • spezielle Diäten
  • Haushaltshilfe
  • Mittel zur Körperpflege
  • Kuren
  • orthopädische Hilfsmittel

 

Die Regulierung von „vermehrten Bedürfnissen“ nach einem Unfallereignis ist überaus komplex und kompliziert und bedürfen daher einer gewissen fachlichen juristischen Kompetenz sowie Erfahrung.

 

 BEHANDLUNGSKOSTEN

 

Zu den vermehrten Bedürfnissen zählen ferner alle unfallbedingten Behandlungskosten.

 

 

Hierzu zählen beispielhaft

  • die Kosten der Behandlung,
  • die Kosten von Physiotherapie, Massagen, Krankengymnastik, Ergotherapie
  • etwaige Zuzahlungen für Medikamente und Verbandmittel
  • Zuzahlungen
  • Kosten für kosmetische Operationen
  • Kosten der Besuche naher Angehöriger (Ehepartner, Kinder, etc.)
  • Nebenkosten stationärer Behandlungen
  • Fahrtkosten

 

 

Die Regulierung von vermehrten Bedürfnissen nach einem unverschuldetem Unfallereignis ist überaus komplex bedarf daher einer gewissen juristischen und medizinische Kompetenz sowie Erfahrung auf dem Gebiet der Personenschadensregulierung.

Sie möchten vermehrte Bedürfnisse aus einem Unfall geltend machen?

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt über ein erweitertes Kontaktformular

Wir rufen Sie zu einem bestimmten Termin zurück

Kontakt über ein einfaches Kontaktformular

Bürozeiten

Mo -Do

9:00 - 17:00

Fr

9:00 - 15:00

Telefonnummern

Tel: 0345 213 88 575
Fax: 0345 20 23 235

Aktuelle Urteile zu Privatunfällen

Schmerzensgeld bei Gehörschädigungen und Ohrverletzungen

Gehörschädigung/ Ohrverletzung Urteile Betrag in Euro Schmerzensgeld für Trommelfellverletzung mit nachfolgend eingesetztem und reizfrei eingewachsenem Trommelfelltransplantat. Hörminderung, Schwindel (OLG Nürnberg,…

LG Mainz, Urt. v. 22.01.1998 - 1 O 547/96 - Schmerzensgeld in Höhe von 18.000 DM angemessen

  Befindet sich ein Ring, den der Verletzte bei einem Verkehrsunfall getragen hat, nicht bei den Wertgegenständen, die ihm als…

Jochbeinverletzung - Schmerzensgeld

Jochbeinverletzung schwer Urteile Beitrag in Euro Schmerzensgeld für Jochbeinfraktur, Orbitabodenfraktur links, Prellungen, Quetschungen des rechten Armes mit Funktionsstörung, Psychischer Schock…

Schmerzensgeld bei schweren Wirbelsäulenverketzungen

Schwere Was Summe Wirbelsäulen-verletzung schwer Schmerzensgeld für schwere Rückenmarkschädigung mit Funktionsbeeinträchtigung der Beine und Blase, Impotenz (LG Magdeburg, Urt. v.…

Kontakt Infos

  • Rechtsanwalt Frank Sandhop
    Triftstrasse 26/27
    06114 Halle (Saale)
  • +49 345 213 88 575

  • info@personenschaden360.de
    kontakt@personenschaden360.de

Bürozeiten

Emailkontakt 24/7

Mo – Do: 9 -17 Uhr
Freitag: 9 -15 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie dieses Formular bitte aus! Wir melden uns bei Ihnen.

Copyright 2019 ©
Alle Rechte vorbehalten
Design Winterbergpromotion
technische Umsetzung CND-BLK